Stimm für Kirche - Kirchenvorstandswahl 2024

Miteinander Gemeinde entwickeln

Für gelingende Kirchenvorstandswahlen 2024 benötigt es eine gute Vorbereitung.
Das ist ein großes Projekt, in dem auch die Chance liegt, sich als Gemeinde Gedanken über Ziele, eigene Stärken und Herausforderungen zu machen. Dazu gehören Mut, Entscheidungsfreude und manchmal ein langer Atem.

Auch die amtierenden Kirchenvorstände sind gefragt:

  • Wie können wir diese Amtsperiode gut abschließen?
  • Wie gestalten wir die Übergabe an den neuen Kirchenvorstand?
  • Wie finden wir geeignete Kandidierende?
  • Erreichen wir unsere Gemeindeglieder mit unseren Informationen zur Wahl?
  • Wie viele werden sich an der Wahl beteiligen?

Im Leitfaden finden Sie Antworten und Informationen.

Neben den Materialien auf dieser Website steht im Intranet ein digitaler Leitfaden rund um die Wahl zur Verfügung.
Er soll Ihnen helfen, anderen von den Aufgaben eines Kirchenvorstandes zu erzählen,
sie für das Amt zu interessieren und hoffentlich zu begeistern.
Für ein Amt, das unser evangelisches Verständnis von Gemeindeleitung verkörpert:
Wo Ehrenamtliche und Hauptamtliche gemeinsam Verantwortung übernehmen, wo Pfarrer und Pfarrerinnen sowie Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen bei der Leitung der Kirchengemeinde zusammenwirken (Artikel 21 Kirchenverfassung der ELKB).

Unsere Kirche setzt auf die Beteiligung vieler.
Deshalb ist die Kirchenvorstandswahl eine Chance für Ihre Gemeinde, die Lebendigkeit auszustrahlen, mit der Gott uns durch das Evangelium beschenkt. Die Monate bis zur Wahl können helfen, Themen, die in Ihrer Gemeinde wichtig sind, einer größeren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Durch die Kampagne vor Ort können Menschen für die Gemeinde und sogar für eine Mitarbeit in der Gemeinde begeistert werden – sei es im Kirchenvorstand oder an anderer Stelle.

zum Leitfaden

Nun aber sind es viele Glieder,
aber der Leib ist einer.

1. Kor. 12,20

Öffentlichkeitsarbeit

Mit der Kampagne „Stimm für Kirche“ können Sie ihre Öffentlichkeitsarbeit rund um die Kirchenvorstandswahl gestalten.

Im Downloadbereich finden Sie alle Materialien, die Sie für die Öffentlichkeitsarbeit zur Kirchenvorstandswahl 2024 benötigen. Im Folgenden finden Sie einige Umsetzungsmöglichkeiten und Erklärungen.

Kampagenenstart „Kandidier für Kirche“

Ab Oktober 2023 startet die Kampagne zur Gewinnung von Kandidierenden, dazu erhalten Gemeinden über die Dekanate Plakat im Format Din-A2 und Din-A3.

Zu den Plakaten haben wir ein Anschreiben mit Informationen und Erklärungen verschickt.
Dieses Anschreiben können Sie hier herunterladen.

 

Anschreiben zur Kampagne

Kandidierenden Ansprache

Für die Ansprache von Kandidierenden stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

Anpassbare Kontaktinformationen als Zusatz für die Plakate.

Um Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich über die Arbeit im Kirchenvorstand zu informieren, können Kontaktinformationen bei den Plakaten angebracht werden.

herunterladen (Mit QR Codes. Bitte Adobe Reader verwenden)

herunterladen (Ohne QR Codes)

 

 

 

 

 

 

 

 

Flyer für Kandidierende

Für die direkte Ansprache kann ein individualisierter Flyer genutzt werden.
herunterladen

 

Inhalte für Ihre Website

Für Gemeinden, die eine Philippus Musterwebsite verwenden, gibt es die Möglichkeit Inhalte auf ihre Website einzubinden. Wir haben einen Artikel zur Kandidierenden Gewinnung und einen Artikel rund um die Wahl erstellt.

Die Artikel finden Sie im Content Pool der Musterwebsites.
https://www.musterwebsite-evangelisch.de/content-pool-inhalte-fuer-ihre-musterwebsite

Hier ist eine Erklärungsseite für die Einbindung in Musterwebsites:
https://www.musterwebsite-evangelisch.de/das-handbuch/inhalt-hinzufuegen/content-share-seiten-oder-artikel-uebernehmen

Weiterhin ist es auch möglich die Website www.stimmfürkirche.de auf Wesbistes einzubinden.
Dies geschieht über sogenannte iFrames. Bei Musterwesbistes finden Sie diese Funktion in der Blockauswahl.

 

 

Artikelpool für Musterwebsites

Kandidierendenvorstellung

Zur Vorstellung der Kandidierenden gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Social Media

Für die persönliche Vorstellung der Kandidierenden stehen Vorlagen in Canva, Photoshop und Affinity zur Verfügung.
Diese befinden sich im Materialbereich der Website.

Print

Für die persönliche Vorstellung der Kandidierenden im Schaukasten oder Gemeindebrief stehen Worddokumente und bald auch Web2Print Vorlagen zur Verfügung. Auch diese finden Sie dann im Materialbereich.

Kontakt und weiterführende Informationen

Bei Fragen und Anregungen zur Kirchenvorstandswahl können sich Gemeinden an das Amt für Gemeindedienstin der Evang.-Luth. Kirche in Bayern wenden.

kirchenvorstand-bayern.de

Amt für Gemeindedienst
in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Sperberstraße 70
90461 Nürnberg

Telefon 0911 / 4316 – 0
kirchenvorstand-bayern.de